Stand der Debatte
Seit 2015 kauft die EZB massiv Staats- und Unternehmensanleihen. Das Ziel von Mario Draghi: Der Deflation vorbeugen und die Geldmenge weiter erhöhen, um die Konjunktur anzukurbeln - bei den Zinsen ist der Spielraum schließlich ausgeschöpft. Gerade in Deutschland wird diese Geldpolitik sehr kritisch gesehen. Schlecht für die Sparer und schlecht für die Banken, heißt es, es drohe Inflation. Was ist dran an der Kritik? Wirtschaftsexperten diskutieren.
-
2
Autoren
-
8
Argumente
-
29
Abstimmungen