PolitikNichts als enttäuschte Hoffnung? Was von Obama bleibt
Moderatorin der DebatteAnna SauerbreyRessortleiterin Causa/Meinung
Expertise:
Dr. Anna Sauerbrey leitet das Ressort Causa/Meinung des Tagesspiegels.
Mehr
Stand der Debatte
Am achten November 2016 wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten. Kurz darauf endet die Amtszeit von Barack Obama. Gerade in Europa, aber auch in den Vereinigten Staaten war der erste schwarze Präsident bei seinem Amtsantritt frenetisch gefeiert und messianisch verehrt worden. Was bleibt heute von Obama, besonders außenpolitisch?
von Andreas Etges - Historiker,
Ludwig-Maximilians-Universität München
Bei seinem Amtsantritt wurde Barack Obama als Messias der amerikanischen Politik gefeiert. Nach acht Jahren Amtszeit, sieht das ernüchternd aus. Trotzdem wird der scheidende Präsident als einer der beliebtesten in die Geschichte eingehen.
mehr lesen
Auch die Entscheidung, Chelsea Mannings Gefängnisstrafe zu verkürzen, kann Obamas Menschenrechtsbilanz nicht retten. Zu oft haben die USA unter ihm gegen das Völkerrecht verstoßen. Beim neuen Präsidenten gibt es wenig Hoffnung auf Besserung.
mehr lesen
von Hannah Winnick - Programm Direktorin
Heinrich Böll Stiftung North America
Er versprach "Hope and Change" - auch für Millionen von Illegalen in den USA und endete als "Ober-Abschieber". Wie Obama mit seiner Einwanderungsreform scheiterte und warum er trotzdem für eine inklusive Gesellschaft steht.
mehr lesen
Barack Obama wurde schnell zum Symbol eines postrassistischen Amerikas. Dabei hat sich der Rassismus während seiner Amtszeit noch verschärft.
mehr lesen
von John Kornblum - Ehemaliger Botschafter der USA in Deutschland
Obamas Strategie wurde als „leading from behind“, also als "Führung aus dem Hintergrund", bezeichnet. Was als eher unglückliche Formulierung eines Assistenten begann, charakterisiert nun die Diplomatie des Präsidenten.
mehr lesen
2008 kam Obama als Star nach Deutschland - heute ist das Verhältnis von Europäern und Amerikanern profan geworden. Was acht Jahre Obama im transatlantischen Verhältnis bewirkt haben - und was die Europäer nach der Wahl erwartet.
mehr lesen