Stand der Debatte
Nach der Schließung der Balkanroute und dem EU-Türkei-Abkommen kommen immer mehr Flüchtlinge über Libyen nach Italien und werden von dort weiter nach Nordeuropa ziehen - das zumindest fürchtet die Bundesregierung. Das außenpolitisch vergessene Libyen steht damit wieder im Fokus und die Frage, ob und wenn ja mit welchen Kräften im Land die E.U. in der Flüchtlingskrise kooperieren könnte. Offenbar werden "Inhaftierungseinrichtungen" in Libyen erwogen, wie Medien berichten. Unsere Autoren diskutieren: Wie instabil ist Libyen heute? Kann es ein Partner sein?
-
4
Autoren
-
18
Argumente
-
51
Abstimmungen