Die CDU-Politikerin Jenna Behrends hat in ihrem offenen Brief schwere Sexismus-Vorwürfe gegen die eigene Partei erhoben. Nicht zum ersten Mal hören wir über alltäglichen Sexismus im Politikbetrieb. Wir fragen: hat die Politik ein Problem mit Sexismus? Was kann dagegen unternommen werden?
Frauenfeindliche Äußerungen sind hierzulande immer noch salonfähig. Damit sich das ändert, darf das Problem nicht länger kleingeredet werden.
mehr lesen
von Gesine Agena - Politikerin
Bündnis 90/Die Grünen
Patriarchale Strukturen prägen die Gesellschaft zutiefst und seit tausenden von Jahren. Davon kann man sich nicht einfach frei machen - auch nicht als progressive Partei. Im Gegensatz zur CDU, befinden sich die Grünen aber längst auf dem richtigen Kurs.
mehr lesen
Die joviale Schulterklopf- und Herrenwitz-Kultur war vielleicht ehrlicher, vielleicht sogar meritokratischer als das prüde, humorlose PC-Unwesen, das heute die Machtsrukturen maskiert. Den Sexismus von damals wollen wir trotzdem nicht. Zehn Thesen.
mehr lesen
Ein anstößiges Kompliment mag unangenehm sein, ist aber nicht zwingend sexistisch. Sexismus beginnt erst mit der Diskriminierung. Wo diese beginnt, ist nicht immer klar.
mehr lesen
Das Sexismusproblem ist kein spezifisches Problem der CDU oder Parteien: In der Politik bilden sich gesellschaftliche Probleme ab. Die CDU muss sich öffnen, meint Parteienmitglied David Ermes.
mehr lesen