Bei den Parlamentschaftswahlen hat sich Theresa May ordentlich verzockt. Anstatt ihre Position zu festigen, gab es nach dem hauchdünnen Sieg sogar Rücktrittsforderungen aus der eigenen Partei. Wie wird sich das Wahl-Desaster auf das Land auswirken und welche Konsequenzen hat es für die anstehenden Brexit-Verhandlungen?
von Christopher Ruff - Mitglied von Polis180 e.V., Mitarbeiter Europäisches Parlament
Im Ausland erreichen uns überwiegend chaotische und erschreckende Nachrichten aus Großbritannien. Doch genau jetzt fallen die vielzähligen Zeichen des Zusammenhalts ganz besonders ins Gewicht.
mehr lesen
Mit einem desaströs geführten Wahlkampf hat die britische Premierministerin Theresa May ihr Land zum schlechtmöglichsten Zeitpunkt in eine schwere politische Krise gestürzt.
mehr lesen
von Alan Convery - Politikwissenschaftler
University of Edinburgh
Die Scottish National Party kämpft für die schottische Unabhängigkeit und hat bei der Wahl im UK viele Stimmen eingebüßt. Wie es dazu kommen konnte und was das für die Abspaltung vom Vereinigten Königreich bedeutet, erklärt der schottische Politikwissenschaftler Dr. Alan Convery.
mehr lesen
Die britische Politik befindet sich seit dem Brexit-Votum im Sturzflug. Das wackelige Hung Parliament macht Schriftsteller Will Self aber Hoffnung, wie er im Interview verrät. Großbritannien muss der Spiegel vors Gesicht gehalten werden.
mehr lesen
von Ulrich Storck - Leiter,
Friedrich-Ebert-Stiftung
Für Theresa May ist die Wahl zum politischen Desaster geworden. Im Interview erklärt Ulrich Storck vom Londoner Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung Mays schlechtes Abschneiden, was Brüssel nun erwartet und warum die schottische Unabhängigkeit vorerst vom Tisch ist.
mehr lesen