Stand der Debatte
Heiko Maas fordert, in einem Beitrag im Handelsblatt, die Neuausrichtung der transatlantischen Beziehungen. Die Idee einer "balancierten Partnerschaft" steht dabei im Mittelpunkt. Die EU müsse Verantwortung übernehmen, wo sich die USA zurückziehen. Die Grundlage dafür ist der "Bau eines starken und souveränen Europas". Maas will Europas Autonomie stärken. Dafür möchte er unter anderem die gemeinsame EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik erweitern.
Können seine Forderungen bei den aktuellen Problemen mit den Vereinigten Staaten helfen? Ist "Europe United" realistisch?
-
5
Autoren
-
29
Argumente
-
89
Abstimmungen