Stand der Debatte
Anlässlich des Europa-Jahres 2019 rückt die Frage nach dem Zusammenhalt der Europäischen Union wieder in den Vordergrund. Welche Bruchlinien verlaufen durch Europa und was bedeutet das für die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union? Worin liegen die Ursachen aktueller Spaltungen und welche Lösungsansätze gibt es? Den Auftakt der Debatte bilden Beiträge der beiden Autoren Franziska Brantner und Gergely Gulyás, die Teilnehmer am 170. Bergedorfer Gesprächskreis der Körber-Stiftung im März 2019 in Budapest waren. Diese Debatte findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt.
-
2
Autoren
-
10
Argumente
-
55
Abstimmungen