PolitikDie Lehren aus Aleppo: Zurück zur Interventionspolitik?
Moderator der DebatteMax ThollRedakteur
Expertise:
Max Tholl ist Redakteur im Ressort Meinung/Causa.
Mehr
Stand der Debatte
Die Rückeroberung von Aleppo durch das Assad-Regime im Dezember 2016 ist eine humanitäre Katastrophe und ruft harsche (Selbst-)Kritik an der zurückhaltenden Politik der USA und der europäischen Länder hervor. Hätten westliche Länder stärker militärisch intervenieren müssen? Wie kann eine verantwortliche internationale Politik aussehen? Eine Debatte über die Lehren aus Aleppo.
Die Syrienpolitik der westlichen Führungsmacht USA ist gescheitert. Sie hat die Ausbreitung des islamistischen Terrors gefördert und ist für die humanitäre Katastrophe in Syrien mitverantwortlich
mehr lesen
von Jan van Aken - Bundestagsabgeordneter
Die Linke
Nach dem Fall von Aleppo wird allgemein ein Versagen des Westens beklagt. Doch es war richtig, dass Europa und die USA nicht interveniert haben. Das wahre Versagen und die eigentlichen Ursachen für die militärische Eskalation liegen woanders, sagt Jan van Aken.
mehr lesen