Stand der Debatte
Die Bundeswehr hat künftig ein Cyber-Kommando. Bis 2021 soll die von Ursula von der Leyen in den Dienst gestellte Truppe 15 000 Soldaten umfassen. Das Thema ist aktuell - immer wieder wird die Bundeswehr Opfer von Hacker-Angriffen.
Doch wozu sollen die IT-Spezialisten des so genannten Kommandos Cyber- und Informationsraum befugt sein? Sollen sie Angriffe lediglich abwehren dürfen? Oder auch zu offensiven Maßnahmen greifen? Wer soll innerhalb der Bundesregierung für solche Angriffe, bei denen die Grenzen zwischen äußerer und innerer Sicherheit verwischen, zuständig sein? Und muss der Bundestag den Einsätzen der Cyber-Truppen überhaupt zustimmen?
Über diese Fragen wird heftig debattiert.
-
2
Autoren
-
7
Argumente
-
47
Abstimmungen