In der Theorie ist sich eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten einig: In der Verteidigungspolitik soll enger und häufiger miteinander kooperiert werden. Nur wie das in der Praxis genau aussehen soll, darüber klaffen die Meinungen weit auseinander. Ist der Vorschlag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron für eine europäische Interventionsinitiative sinnvoll? Oder untergräbt er die bereits bestehenden Bemühungen auf EU-Ebene, wie etwa die Ende des letzten Jahres von 25 EU-Staaten beschlossene Verteidigungskooperation Pesco? Wie soll sich die Bundesregierung positionieren?
von Jana Puglierin - Politologin
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Wenn wir Europäer uns angesichts der neuen geopolitischen Realitäten behaupten wollen, so müssen wir besser darin werden, uns selbst verteidigen zu können.
mehr lesen
Frankreich hat ambitionierte Pläne für Europas Verteidigung. Doch Berlin ziert sich. Eine Absage an Paris würde Deutschlands Image als verlässlicher Partner schaden, Europas Sicherheit schwächen und die deutsch-französischen Beziehungen belasten.
mehr lesen