PolitikAfD Wähler: Herausforderung für die Politik?
Moderator der DebatteMax ThollRedakteur
Expertise:
Max Tholl ist Redakteur im Ressort Meinung/Causa.
Mehr
Stand der Debatte
Die Volksparteien versuchen nach den jüngsten Wahlerfolgen der AfD den richtigen Umgang mit der Partei zu finden. Dabei geht es weniger um die AfD, sondern vielmehr um die Wähler der Partei. Wie kann die Politik das Vertrauen dieser Wählerschicht zurückerlangen?
von Wolfgang Seibel - Politikwissenschaftler
Universität Konstanz
Die Politik muss aktiv um ihre Glaubwürdigkeit kämpfen, damit Extremismus nicht zur Gewohnheit wird. Dafür müssen Interessen offengelegt und den Bürgern auch erklärt werden.
mehr lesen
Die Ideenarmut der etablierten Parteien hat der AfD zum Aufstieg verholfen. Es fehlt nicht an Fakten gegen rechts, sondern an Visionen für ein besseres Zusammenleben.
mehr lesen
Die AfD gewinnt ihre Wählerschaft nicht nur am rechten Rand der Gesellschaft. Ihr Erfolg zeigt vor allem, dass die Vermittlung von Politik aus diversen Gründen nicht mehr funktioniert.
mehr lesen
Pegidamärsche mit zehntausenden Demonstranten und die AfD mit mehrfach über 20 Prozent in deutschen Landtagen. Viel ist in sehr kurzer Zeit passiert. Warum?
mehr lesen
von Everhard Holtmann - Politologe,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Der Erfolg der AfD lässt sich zu weiten Teilen darauf zurückführen, dass ihre Anhängerschaft die eigene Existenz bedroht sieht. Es muss den etablierten Parteien gelingen, diese vom Gegenteil zu überzeugen, um die Partei zu stoppen.
mehr lesen