Der Inhalt wird verantwortet von Schmeckt Richtig - eine Initiative der deutschen ZuckerwirtschaftKennen Sie Ihre Kalorienbilanz?
Moderator der DebatteProf. Alexander GüttlerCEO
Expertise:
Prof. Dr. Alexander Güttler ist CEO der Agentur komm.passion sowie Professor an der Westfälischen Fachhochschule Gelsenkirchen. Nach mehreren beruflichen Stationen u.a. beim WDR gründete der Diplom-Journalist und Fachkaufmann Marketing im Jahr 2000 die komm.passion GmbH. Er ist Autor mehrerer kommunikationswissenschaftlicher Publikationen.
Mehr
Stand der Debatte
Die Debatte zum Übergewicht läuft auf vielen Kanälen. Aber läuft sie in die richtige Richtung? Die Rede ist oft von einzelnen Zutaten und Nährstoffen, besonders vom Zucker. Fakt ist: Wer zu viel isst und sich zu wenig bewegt, wird schnell dick. Aber packen wir mit der Zuckerdebatte wirklich das Problem an der Wurzel an? Müssten wir nicht mehr über Kalorien und die Kalorienbilanz reden? Ist die Zuckerdebatte am Ende gar ein Selbstbetrug? Und wie muss eine Debatte aussehen, die für Verbraucher einen Nutzen stiftet?
Gemeinsam mit Ernährungsexperten und Verbrauchern möchten wir diese Fragen diskutieren und damit dazu beitragen, dass wir mehr über die wirklichen Ursachen von Übergewicht sprechen. Direkt gefragt: Kennen Sie Ihre Kalorienbilanz?
von Dr. Andrea Lambeck - Geschäftsführerin
Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
Dr. Andrea Lambeck, Geschäftsführerin der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb), sieht in ihrem Beitrag die Bequemlichkeit der modernen Gesellschaft als wesentlichen Grund für den Anstieg von Übergewicht in Deutschland.
mehr lesen
von Günter Tissen - Hauptgeschäftsführer
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.
Nationale Reduktionsstrategie. Günter Tissen, WVZ-Hauptgeschäftsführer, sieht in dem Strategieentwurf zur Reduktion von Zucker, Salz und Fetten weitreichende Eingriffe in die Freiheitsrechte der Verbraucher.
mehr lesen
von Michaela Rosenberger - Vorsitzende
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Für Michaela Rosenberger, Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), gibt es keine ungesunden Lebensmittel. Im Kampf gegen Übergewicht braucht es ihrer Meinung nach mehr Aufklärung, statt mehr Regulierung.
mehr lesen
Marlies Gruber, Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leiterin des forum. ernährung heute, geht in ihrem Beitrag der Aussagekraft von Ernährungsstudien auf den Grund.
mehr lesen
von Christoph Minhoff -
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbands der deutschen Lebensmittelwirtschaft BLL, wendet sich in seinem Beitrag gegen eine Reduktion der Komplexität beim Thema Übergewichtsprävention.
mehr lesen
Prof. Dr. Hauke Hilz, promovierter Lebensmittelchemiker und Landesvorsitzender der Bremer FDP, geht in seinem Beitrag dem Verhältnis von Ernährung und Bewegung auf den Grund. Er fordert dabei, dem Thema Essen gesellschaftlich wieder mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
mehr lesen
von Thilo Spahl -
Novo Argumente für den Fortschritt
Thilo Spahl, Dipl.-Psychologe und freier Wissenschaftsautor: geht in seinem Beitrag der Frage nach, wie die Debatte um Zucker uns wieder in „unmündige Kinder“ verwandelt.
mehr lesen
Prof. Dr. Ulrich Nöhle beschreibt, wie uns die Mobilitätsgesellschaft oftmals bewegungslos macht und welche Folgen das für unser Körpergewicht hat.
mehr lesen
von Günter Tissen - Hauptgeschäftsführer
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.
Kalorien und Übergewicht. Günter Tissen, WVZ-Hauptgeschäftsführer stellt fünf Thesen zur Bedeutung der Kalorienbilanz auf.
mehr lesen
Verantwortlich
Open Debate ist das Debattenportal des Tagesspiegel-Verlages
für Institutionen, Organisationen und Unternehmen, die ihre Debatten öffentlich
und nachhaltig zugänglich machen wollen. Der Inhalt wird nicht von der
Tagesspiegel-Redaktion verantwortet, sondern von den jeweils genannten
Partnern.