Die Debatte um die Rückgabe von in der Kolonialzeit entwendeten Kunstobjekten, die heute in den Museen Europas stehen, hält an. Und spaltet Experten wie Länder.
zur Debatte
Als "Silbersee" wird das Publikum klassischer Konzertsäle aufgrund der dominierenden Haarfarbe gerne scherzhaft tituliert. Aus der Zeit gefallen scheint sie, die Klassik. Nur das ergraute Publikum bleibt ihr noch treu - so die weitläufige Meinung. Gleichzeitig vermeldet die Deutsche Orchestervereinigung eine Trendwende im Klassikbetrieb und freut s...
zur Debatte
5Autoren
18Argumente
335Bewertungen
Neueste Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Die Debatte um Restitutionen hat an Fahrt aufgenommen, sie findet bisher vor allem in Feuilletons statt. Aber sie muss raus auf die Straße, rein in die Gesellschaft, die Museen, die Unis, die Schulen.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Deutschland ist auf dem Weg, einen Umgang mit seiner kolonialen Vergangenheit zu finden. Die Fokussierung auf Rückgaben von Museumsobjekten alleine greift dafür aber zu kurz.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Wir müssen die eigene Schuld anerkennen und die eurozentrische Weltsicht überwinden. Denn wir geben mit den kolonialen Kulturgütern etwas zurück, das uns nicht gehört und uns nie gehört hat.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Die klassische Musik ist noch lange nicht tot oder irrelevant. Trotzdem gibt es zu wenig Erneuerung, um ein junges Publikum dauerhaft anzulocken. Die alten Meister sollten den neuen schrittweise weichen.
zum Artikel
Neues von unseren Kolumnisten
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Wer Straftaten verhindern will, der muss nicht ständig neue Strafschärfungen planen. Und mal ehrlich: Hätte es Walter Lübcke genützt, wenn auf Bedrohung im Internet statt zwölf Monaten drei Jahre Haft stehen würden?
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Der aktuellen ICIL-Studie zufolge haben ein Drittel der deutschen Jugendlichen gerade einmal rudimentäre digitale Kompetenzen. Das muss der Weckruf sein. Denn: Fehlende digitale Schulbildung ist Verrat an der jungen Generation.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>