GesellschaftWo ist die coole muslimische Jugend hin?
Moderatorin der DebatteAnna SauerbreyRessortleiterin Causa/Meinung
Expertise:
Dr. Anna Sauerbrey leitet das Ressort Causa/Meinung des Tagesspiegels.
Mehr
Stand der Debatte
Wo ist die coole "muslimische" Jugend hin?, fragt die Journalistin Cidgem Toprak in ihrem Essay, dem Startpunkt dieser Debatte. Während ihre eigene Generation noch gegen die strengen Eltern rebelliert habe und mit Religion wenig anfangen konnte, beobachtet Toprak heute streng gläubige, angepasste Jugendliche, die tief in ihren muslimischen Communities verankert sind und oft traditionelle Werte leben. Hat Cigdem Toprak recht - werden muslimische Jugendliche "konformer"? Und wenn ja, was ist daran schlimm? Was bewegt die muslimische Jugend heute?
von Ömer Mutlu - Gründer von KuKü - Kunst und Kültür
Warum junge Muslime Erdogan-Anhänger werden. Der Gründer der Kulturplattform Kukü, Ömer Mutlu, erinnert sich an seine eigene Jugend und versucht, das Phänomen zu erklären.
mehr lesen
von Yunus Güllü - Student und engagiert bei
JUMA - jung, muslimisch, aktiv
„Konservativ“ bedeutet werteorientiert. Aber nur, solange der konservative Mensch kein Muslim ist. Ist er ein Muslim, bedeutet "konserativ": traditionell und "rückständig". Natürlich spielen Werte und Normen für „konservative“ Menschen eine entscheidende Rolle. Doch diese Werte und Normen dürfen nicht eindimensional betrachtet werden. Genauso wenig, wie Muslime nicht eindimensional betrachtet werden sollten. Aber genau das geschieht leider allzu oft. Wie jetzt auch wieder in der Jugendschelte von Cigdem Toprak.
mehr lesen
von Leila El-Amaire - Studentin und engagiert bei
JUMA - jung, muslimisch, aktiv
Die muslimische Jugend soll sich gegen alles wenden, was ihre Eltern repräsentieren - tut sie das nicht, kommt das offenbar einem Verrat an den deutschen Werten gleich. So liest es sich in Cigdem Topraks Generalabrechnung. Das ist eine furchtbar undifferenzierte Sicht auf die Dinge, die auch der Komplexität vieler unterschiedlicher "muslimischer" Lebenswelten in diesem Land kein bisschen gerecht wird. Es ist an der Zeit, in den Begriff der Freiheit auch die Freiheit, nicht zu rebellieren, sondern einverstanden zu sein, mit einzuschließen.
mehr lesen
Es heißt, dass der Salafismus die neue deutsche Jugendkultur sei. Das war früher anders, sagt die Journalistin Cigdem Toprak. Heute regiert die Konformität, manche sind sogar reaktionär geworden. Wo ist die coole muslimische Jugend hin?
mehr lesen