GesellschaftWie steht es um die Gleichberechtigung? Eine Bestandsaufnahme.
Moderator der DebatteMax ThollRedakteur
Expertise:
Max Tholl ist Redakteur im Ressort Meinung/Causa.
Mehr
Stand der Debatte
Immer noch muss daran erinnert werden, dass die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau zu oft auf halber Strecke steckenbleibt. Wir wollen diskutieren in welchen Bereichen es noch Nachholbedarf gibt und wie Ungleichheit vermieden werden kann.
Sie war die erste Bundesministerin, die im Amt ein Kind bekam. Hier beschreibt Kristina Schröder, wo ihre Grenzen lagen, was sie verpassen musste - und wie Politik familienfreundlicher werden kann.
mehr lesen
von Eva Kocher - Dekanin an der Juristischen Fakultät
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Frauen werden in Deutschland schlechter bezahlt als Männer. Zum einen, weil Sorgearbeiten größenteils von Frauen ausgeführt werden, diese aber gesellschaftlich entwertet sind. Aber auch weil es immer noch tief sitzende Vorurteile über Geschlechterrollen gibt.
mehr lesen
von Judith Sevinc Basad - Mitbegründerin der Initiative
Liberaler Feminismus
Viele Feministen sehen Frauen immer noch als "schwaches Geschlecht". Damit werden Vorurteile reproduziert. Frauen müssen stark und selbstbewusst auftreten und sich nicht auf Gleichstellungsbeauftragte verlassen.
mehr lesen
Nur sechs von 160 Unternehmen an der Börse haben mehrere Frauen im Vorstand. Das zeugt von alten und irrationalen Denkmustern. Dabei sind gemischte Teams innovativer und profitabler.
mehr lesen
von Julia Gillard - Vorstandsvorsitzende
Global Partnership for Education
Insbesondere in Entwicklungsländern erhalten Frauen weniger Bildung als Männer. Das wäre aber ein wichtiger Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Investitionen in die Bildung von Mädchen zahlen sich auch für die gesamte Volkswirtschaft aus.
mehr lesen