Moderator der DebatteSebastian Scheffel Mitarbeiter bei Causa
Expertise:
Sebastian Scheffel unterstützt die Causa-Redaktion.
Mehr
Stand der Debatte
Immer wieder zur Zeugnisvergabe kommt die Frage auf, ob die Benotung der Schüler noch zeitgemäß ist. Bauen Noten zu viel Druck auf? Sollte nicht eher die Motivation der Schüler im Vordergrund stehen? Welche Alternativen gibt es?
von Florian Kieser - Stellvertretender Vorsitzender
Landesschülerbeirat Baden-Württemberg
Schulnoten alleine können keine ausreichende Rückmeldung an Schüler geben. Dennoch sollten sie nicht ganz abgeschafft werden, denn sie können auch Belohnung und Ansporn sein. Der Druck entsteht nicht durch Noten, sondern durch das schulische Umfeld.
mehr lesen
von Özcan Mutlu - Mitglied des Bundestages
Bündnis 90/Die Grünen
Schulnoten haben zu wenig Aussagekraft über Intelligenz oder Sozialkompetenz. Daher sollten sie durch Textzeugnisse ersetzt werden, die eine bessere Reflexion der Leistungen zulassen.
mehr lesen
Schule muss leistungsorientiert sein. Das ist nur mit Schulnoten umzusetzen. Eine Abschaffung wäre unpraktikabel und der Übergang ins Berufsleben würden erschwert werden.
mehr lesen
von Simone Fleischmann - Präsidentin
Bayrischer Lehrer- und Lehrerinnenverband
Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Erfahrungen im Schulalltag zeigen, dass Schulnoten großen Druck erzeugen. Deshalb soll mehr auf Motivation gesetzt und die Benotung abgeschafft werden. Dazu braucht es auch ein neues Verständnis der Lehrerrolle.
mehr lesen