Moderatorin der DebatteLaura LackasMitarbeiterin bei Causa
Expertise:
Laura Lackas ist Mitarbeiterin von Tagesspiegel Causa.
Foto:
Laura Fauss
Mehr
Stand der Debatte
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren der Bürgerinitiative „Berlin braucht Tegel“ wird es am Tag der Bundestagswahl einen Volksentscheid geben über die Offenhaltung des Flughafens geben. Bis dahin wird weiter diskutiert: Was spricht für, was gegen eine Schließung? Und ist es rechtlich überhaupt möglich, Tegel weiter zu betreiben?
von Stefan Evers - Stellvertretender Fraktionschef
CDU
Statt angstgetriebener Beschimpfungen gegen die Initiatoren des Volksbegehrens, sollte der Senat lieber Lösungsvorschläge für die drohenden Kapazitätslücken an den Berliner Flughäfen aufzeigen.
mehr lesen
von Rolf-Roland Bley -
Bürgerinitiative gegen das Luftkreuz auf Stadtflughäfen
Viele Menschen lieben Tegel. Sie vergessen aber, dass der Flughafen für die Anwohner Zumutungen und Gefahren birgt. Heute würde der Bau nicht einmal mehr genehmigt werden. Ein Volksentscheid wäre unter diesen Umständen ein Missbrauch der demokratischen Rechte.
mehr lesen
Die Offenhaltung Tegels würde nicht nur das Vertrauen der Menschen missbrauchen, sondern auch viel Geld kosten. Dieses Geld benötigt die Stadt aber dringend für andere Dinge. Was sie auch braucht, ist Wohnraum. Deshalb ist die Schließung des Flughafens unumgänglich.
mehr lesen
Es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen, den Flughafen Tegel offen zu halten. Neben der Nähe zum Zentrum zählt auch das drohende Verkehrschaos durch den BER im Süden der Stadt dazu. Ein einziger Flughafen reicht für Berlin nicht aus.
mehr lesen