GesellschaftGefährdet die Digitalisierung die Demokratie?
Moderator der DebatteMax ThollRedakteur
Expertise:
Max Tholl ist Redakteur im Ressort Meinung/Causa.
Mehr
Stand der Debatte
In seinem Buch "Die smarte Diktatur", warnt der Soziologe Harald Welzer vor einer Gefährdung der Demokratie durch die Digitalisierung des Alltags. Welzer schreibt, dass das Internet politisch mündige Bürger in Konsumsklaven verwandelt hat, deren Daten von Großkonzernen geraubt und missbraucht werden. Privatheit und Dialog sind die Voraussetzunge für Demokratie, meint Welzer, doch das Internet macht den Bürger transparent und verflacht die gesellschaftliche Debatte. Ist das Internet ein Fluch für die Demokratie, oder kann es als Instrument dieser dienen?
von Jillian York - Direktorin
International Freedom of Expression at the Electronic Frontier Foundation
Die wahre Gefahr für die Freiheit im digitalen Zeitalter geht vom Überwachungskapitalismus aus, schreibt die amerikanische Internetaktivistin Jillian York.
mehr lesen
Fake News und einseitige Informationen im Internet bedrohen die Demokratie. Viele fordern nun Gesetze dagegen. Warum sie nicht helfen werden.
mehr lesen
Der amerikanische Star-Philosoph Michael Sandel im Gespräch mit Tagesspiegel Causa über neue Gefahren für die Demokratie, die moralische Pflicht, Gesundheitsdaten zu spenden und die Unfreiheit der jungen Generation.
mehr lesen
Das Internet hat seine Schattenseiten, aber verzichten oder kapitulieren sollte niemand. Die Verwehrung würde es den Internet-Monopolen und Datenräuber noch einfacher machen, unsere Freiheit zu begrenzen.
mehr lesen
Facebook ist kein soziales Netzwerk und Google keine Suchmaschine. Sie sind Unternehmen, für die Freiheit und Selbstbestimmung nicht zum Geschäftsmodell gehören. Hilflos ausgeliefert sind wir ihnen jedoch längst nicht.
mehr lesen
Wer das Internet für Rassismus oder Überwachung verantwortlich macht, versteht nicht, dass es nur ein Werkzeug ist. Das Problem ist demnach nicht das Internet, sondern unser Umgang mit digitalen Technologien.
mehr lesen
Smartphones und Soziale Medien rauben nicht nur unsere Daten, sie greifen auch unsere Freiheit und Demokratie an, schreibt Harald Welzer in seinem neuen Buch. Im Gespräch warnt er vor den Heilsversprechen der Digitalisierung und rät zu einem Leben abseits des Bildschirms.
mehr lesen