Expertise:
Hannes Soltau ist Redakteur beim Tagesspiegel
Seit Jahren verbuchen populistische, antieuropäische Parteien enorme Wahlerfolge. Wie sollte die europäische Politik darauf reagieren?
Die liberale Demokratie ist weder unchristlich noch passé - liberale Politik hingegen gehört auf den Prüfstand
Mikulas Dzurinda und Roland Freudenstein, Ex-Ministerpräsident der Slowakei; Centre for European Studies
Eine starke Zivilgesellschaft, solide demokratische Institutionen und Bürgernähe sind die Antwort auf Russland und China
Demokratische Politik muss sich ständig erneuern und der aktuellen Entwicklung anpassen
In viele EU-Staaten werden Meinungsminderheiten vom öffentlichen Diskurs ausgeschlossen - das führt zu Populismus
Die liberale Demokratie ist Teil der christdemokratischen Erbmasse und hat einen festen Platz in der EVP
Die Christdemokratie kann nur auf den Grundsätzen der liberalen Demokratie bestehen
15.02.2019 Einige Politiker der EVP verwechseln eine gute Regierungsform mit mangelhafter Politik. Die Beschneidung bürgerlicher Freiheiten darf für das konservative EU-Lager keine Option sein. mehr lesen