Europa befindet sich nicht erst seit Corona in der Krise. Aber wie kontrolliert man die Fliehkräfte einzelner Staaten? Ist die Schweiz ein Vorbild? Oder sind Vertragsstrafen eine Lösung? Zwei Positionen zum Auftakt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Aus dem Dax direkt in die Pleite: Wirecard ist der jüngste deutsche Unternehmensflop. Aber auch anderswo versagen Management - und Aufseher. Muss mehr kontrolliert werden? Ein Pro & Contra.
Was ist soziale Gerechtigkeit? Teil 1 mit dem Armutsforscher Christoph Butterwegge
NEUESTE ARTIKEL
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Der Corona-Hilfsfonds, für die die EU erstmals selbst Schulden aufnimmt, ein richtiger Schritt. Außerdem braucht Europa Instrumente, um gegen Mitglieder vorzugehen, die sich nicht an die gemeinsamen Werte halten.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Deregulierung, regionale Selbstbestimmung und viel direkte Demokratie: Das Organisationsprinzip der Schweiz wäre ein gutes Modell für die EU. Berlin und Brüssel könnten sich dort viel abgucken.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Börsennotierte Unternehmen unterliegen einer Fülle gesonderter Transparenz- und Publizitätspflichten. Noch mehr Regeln verhindern auch kein Fehlverhalten.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Progressive Besteuerung, ein umfassender Schuldenerlass, kollektive Mitgestaltung in der Produktion: Wir können die Bedingungen unseres Zusammenlebens neu denken und uns vom Wachstumsdiktat unabhängig machen.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Im Wirtschaftlichen und Sozialen zeigt die Krise: Eine nicht nachhaltige Lebensweise hat dramatische Folgen. Deswegen wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, Neues auszuprobieren - etwa ein bedingungsloses Grundeinkommen und ein bundesweiter Tauschring.
zum Artikel
ANZEIGE
Es ist sechs Uhr morgens und Sie haben die wichtigsten Zeitungen schon gelesen. Oder die Tagesspiegel Morgenlage. Redaktionsschluss fünf Uhr morgens. Minuten später auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer.
Die kostenlose Nachrichten- und Presseschau gibt es für Politik-Entscheider oder Wirtschafts-Entscheider. Entscheiden Sie sich für eine oder beide.
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Die Krise zeigt, dass wir ein neues Wohlstandsmaß brauchen - jedoch keine neue Logik des Verzichts. Wachstum in den richtigen Bereichen kann unsere Gesellschaft lebenswerter machen.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Bislang entscheiden Behörden eigenständig, ob sie IT-Schwachstellen melden oder nicht. Das sollte sich jedoch ändern. Ein Sekretariat auf nationaler Ebene könnte die entsprechende Koordination und Organisation übernehmen.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
IT-Sicherheitslücken werden nicht nur von nationalen Sicherheitsbehörden, sondern auch von der Organisierten Kriminalität genutzt. Sie unbeachtet zu lassen, ist gefährlich.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Dass sich ein Virus weltweit verbreitet, ist nichts Neues. Neu hingegen sind die Auswirkungen auf die weltweite Arbeitsteilung im Rahmen der Globalisierung und der Offenheit von Gesellschaften. Renationalisierung und Abschottung in Politik und Wirtschaft wären die falschen Antworten.
zum Artikel
KOLUMNEN UND ZWISCHENRUFE
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Sind die Corona-Maßnahmen alternativlos? Nein, meint unser Autor. Die Politik muss Widerspruch zulassen - um der wachsenden Skepsis zu begegnen.
zum Artikel
// For listing
$item['partinfo'] = $aItemInfos;
$item['iItem'] = $iItem++;
?>
Regierungen in aller Welt nehmen zur Eindämmung des Coronavirus einzigartige staatliche Eingriffe in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor, der Handlungsdruck ist groß. Doch es muss klar sein: Die Maßnahmen dürfen nur vorübergehend sein.
zum Artikel